Fragen Vorstellungsgespräch Arbeitgeber

Fragen Vorstellungsgespräch Handwerk – Die Fragen kannst du stellen

Aktualisiert am 
25.4.2025

Mitarbeiter:innen finden?

Workwise löst deine Recruiting-Herausforderung:

<ul class="blog_list-right">
<li>mehr Bewerbungen</li>
<li>bessere Prozesse</li>
<li>schneller Einstellen</li>
</ul>

Das Bild zeigt Lea Pietsch.
Lea Pietsch
+49 721 98 19 39 30
Rückruf anfragen

Du bereitest dich als Arbeitgeber:in auf ein Vorstellungsgespräch mit einer oder einem vielversprechenden Bewerber:in vor und bist auf der Suche nach aussagekräftigen Interviewfragen? Dann bist du bei uns genau richtig!

In diesem Artikel findest du Fragen für ein Vorstellungsgespräch im Handwerk, die du deinem oder deiner Bewerber:in stellen kannst, um herauszufinden, ob sie oder er über die notwendigen fachlichen Qualifikationen verfügt und zu deinem Team passt.

Welche Kompetenzen und Fertigkeiten braucht jemand im Handwerk?

Im Handwerk werden neben den fachlichen Qualifikationen und Abschlüssen, die du im Vorfeld aus dem Lebenslauf erfahren kannst, auch bestimmte Fertigkeiten (sogenannte Soft-Skills) benötigt, um den Job kompetent ausüben zu können. 

Im Handwerk gehören dazu:

  • Fachwissen und Handwerkskunst
  • Praktische Fähigkeiten und Geschicklichkeit
  • Zuverlässigkeit und Detailgenauigkeit
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Belastbarkeit und Ausdauer
  • Teamarbeit und Kommunikationsstärke
  • Sicherheitsbewusstsein
  • Anpassungsfähigkeit und Flexibilität

Im Vorfeld solltest du dir außerdem Gedanken darüber machen, welche individuellen Kompetenzen du bei deinen Bewerber:innen suchst, damit sie optimal zu deinem Team passen.

Wie ist die Kultur in eurem Team und was muss dein Bewerber bzw. deine Bewerberin mitbringen, um gut dazu zu passen? Wenn du im Vorfeld deine Teamwerte definiert hast, dann fällt dir dieser Schritt umso leichter.

Du möchtest wissen, welche Qualifikationen in verschiedenen Handwerkberufen gebraucht werden? 

Finde es in den Mustern für die Stellenbeschreibung Elektriker und die Stellenbeschreibung Kfz-Mechatroniker heraus!

Fragen Vorstellungsgespräch im Handwerk

Nun geht es ans Eingemachte: die Fragen, die du spezifisch im Vorstellungsgespräch mit Bewerber:innen für eine Stelle im Handwerk stellen kannst – unabhängig von dem Handwerksberuf.

Kopiere dir am besten die Fragen, die für dich interessant sind, in dein Dokument für das Vorstellungsgespräch oder notiere sie dir und ergänze sie mit spezifischen Fragen, die für dein Jobangebot relevant sind:

<div class="blog_primary-box">
   <h3>Fragen zur Person</h3>
   <ul>
       <li>Erzähl uns von deinem bisherigen beruflichen Werdegang im Handwerk. Welche Erfahrungen haben dich besonders geprägt?</li>
       <li>Warum hast du dich für unser Unternehmen und diese spezifische Handwerksstelle entschieden? Was motiviert dich besonders an der Arbeit in diesem Bereich?</li>
       <li>Wie gehst du mit stressigen Projekten und engen Zeitplänen um?</li>
       <li>Welchen Stellenwert hat für dich die Zusammenarbeit im Team bei handwerklichen Projekten?</li>
       <li>Wie wichtig sind dir Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit bei der Arbeit?</li>
       <li>Wie würdest du deine Arbeitsweise und deinen Ansatz bei handwerklichen Aufgaben beschreiben?</li>
       <li>Was tust du, um auch unter körperlicher Belastung motiviert und produktiv zu bleiben?</li>
       <li>Wie gehst du mit Feedback von Kollegen oder Vorgesetzten um, und wie nutzt du es zur Verbesserung deiner Arbeit?</li>
   </ul>
   <h3>Fachliche Fragen</h3>
   <ul>
       <li>Welche Schritte unternimmst du, um sicherzustellen, dass deine Arbeit die Qualitätsstandards erfüllt?</li>
       <li>Wie gehst du vor, wenn du bei einem Projekt auf unerwartete technische Herausforderungen triffst?</li>
       <li>Beschreibe, wie du unterschiedliche Materialien verarbeitest und welche besonderen Herausforderungen dabei auftreten können.</li>
       <li>Welche Sicherheitsmaßnahmen erachtest du bei handwerklichen Projekten als unerlässlich?</li>
       <li>Hast du schon einmal an einer Weiterbildung oder einem Kurs teilgenommen, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern? Wenn ja, welche und warum?</li>
       <li>Was tust du, wenn ein Projekt nicht wie geplant verläuft? Wie gehst du mit Planänderungen um?</li>
       <li>Kannst du ein Beispiel nennen, wo du kreativ werden musstest, um ein handwerkliches Problem zu lösen?</li>
       <li>Welche Werkzeuge und Technologien nutzt du am häufigsten in deiner Arbeit und wie bleibst du in Bezug auf neue Entwicklungen auf dem neuesten Stand?</li>
   </ul>
</div>

Diese Fragen kannst du natürlich auch in der höflichen Sie-Form stellen. Orientiere dich dabei an der Umgangsweise in deinem Team – verwendet ihr grundsätzlich das Du? Dann verwende es auch im Vorstellungsgespräch. Wird grundsätzlich eher das Sie verwendet? Dann solltest du auch im Vorstellungsgespräch siezen.

Oder vielleicht werden die Bewerbungsgespräche mit der Personalabteilung im Sie geführt und sobald eine Einstellung erfolgt ist, das Du angeboten? Auch das ist eine Option.

Die Reaktion der Bewerberin oder des Bewerbers auf das duzen oder siezen kann also bereits ein erster Hinweis darauf sein, ob er oder sie zu deinem Team passt.

Du möchtest dir neben den spezifischen auch allgemeine Fragen für ein Vorstellungsgespräch durchlesen, um das Jobinterview so gut wie möglich auf die Stelle zuschneiden zu können? 

Dann lade dir unseren Fragenkatalog für ein Bewerbungsgespräch herunter und nutze die 50 verschiedenen Fragen zu Qualifikationen oder Kompetenzen der Person:

<iframe allowfullscreen="" frameborder="0" height="850" scrolling="auto" src="https://ec9eaaf3.sibforms.com/serve/MUIFAMmxmd-_JrBmCT6Bqcw9HorQAf5yZGQBVEPd7ONiKCxwxu5ILM6phT8lyajP1S_gdZ8LBRVPUL-IUdx6Xh-D3P8Ua028YX5hAq1iiwwwLIwtb0XfAP_lb263Hn-kt671lEO759K_o_UfydkQjdqGpbtPkZNkp71PmlRjThBooJSs1C9RTFAhMiDP3E_qfmgleHIlrgA5jrRM" style="display: block;margin-left: auto;margin-right: auto;max-width: 100%;" width="540"></iframe>

So führst du ein Vorstellungsgespräch

Du hast alle Fragen gesammelt, die du deinen Bewerber:innen stellen möchtest? Dann geht es jetzt nur noch darum, das Bewerbungsgespräch zu führen und den Ablauf festzulegen

Der Ablauf ist dabei sehr wichtig, denn in meist nur einer knappen Stunde musst du entscheiden, ob der oder die Bewerber:in langfristig zu deinem Team passt und die Stelle bekommt. Das ist manchmal gar nicht so leicht.

Mithilfe unseres Leitfadens kannst du deine Bewerbungsgespräche individuell und strukturiert aufbauen und bekommst hilfreiche Tipps an die Hand, die dir im Vorstellungsgespräch sicher helfen werden. 

So kannst du als Arbeitgeber das Bewerbungsgespräch richtig führen.

Führe jetzt als Arbeitgeber das ideale Bewerbungsgespräch.

Recruiting im Handwerk mit Workwise

Workwise ist der Recruiting-Partner an deiner Seite. Du entwickelst deine Recruiting-Strategie und wir unterstützen dich bei der Umsetzung. 

Und gerade im Handwerk können wir dir helfen, die passenden Fachkräfte zu finden:

  • Kontaktiere 58.000 aktive Kandidat:innen im Handwerk.
  • Erhalte durchschnittlich 10 Bewerbungen pro Job im Handwerk
  • Nutze 350+ Partner-Kanälen, auf denen wir deinen Job im Handwerk vermarkten können.
  • Profitiere von unserem erfolgsbasierten Recruiting: Auf dich kommen erst dann Kosten zu, wenn deine Stelle erfolgreich besetzt wurde. 

Über 2.000 Unternehmen rekrutieren mit Workwise. Sei 2.001 und starte im Recruiting von Handwerker:innen mit Workwise durch!

Überzeug dich selbst und erfahre mehr:

<a class="blog_button-primary" href="https://hire.workwise.io/mitarbeiter-finden-handwerk">Finde Handwerker:innen mit Workwise</a>

No items found.