Job Fit Score
Der Job Fit Score hilft dir bei der Einschätzung, wie gut Kandidat:innen zu deinem Job passen. Was die Kennzahl genau bedeutet und wie du damit dein Recruiting vereinfachst, erfährst du in diesem Artikel.
<div class="blog_primary-box"><p><strong>Das Wichtigste zusammengefasst</strong></p><p>Der Job Fit Score zeigt dir, wie gut Kandidat:innen zu deinem Job passen. Dabei gibt es verschiedene Kategorien – von einer geringen bis sehr guten Passung. Die Berechnung basiert auf verschiedenen Kriterien, wie zum Beispiel den Sprachkenntnissen und der Berufserfahrung. Der Bewerbungsscore wird dir rechts unten im Profilbild der jeweiligen Kandidat:innen angezeigt.</p></div>
Wo finde ich den Job Fit Score auf der Plattform?
Der Job Fit Score wird dir rechts unten im Profilbild der jeweiligen Kandidat:innen angezeigt. Du siehst ihn daher sowohl in den Listenansichten als auch im Kandidat:innen-Profil selbst. Je nach Score wird dir eine andere Farbe angezeigt. Wenn du über den Score hoverst, werden dir weitere Informationen angezeigt.

Welchen Nutzen hat der Job Fit Score?
Der Job Fit Score wurde auf der Basis von über 500.000 Bewerbungen entwickelt, um zu kategorisieren, wie gut eine Bewerbung zu einem Job passt. Der Score wird für jede Bewerbung anhand bestimmter Kriterien berechnet.
So kannst du direkt einschätzen, ob Kandidat:innen interessant sind für dein Unternehmen und deinen Job. Außerdem hast du einen ersten Anhaltspunkt, um die Kandidat:innen miteinander zu vergleichen.
Was bedeutet der Job Fit Score?
Wie gut Kandidat:innen zu deinem Job passen, erkennst du an der Einordnung der Bewerbung in eine von vier Kategorien. Damit für dich schnell ersichtlich ist, wie gut der Match ist, haben wir ein verständliches Farbsystem entwickelt:
- Geringer Score (grau)
- Mittlerer Score (gelb)
- Guter Score (grün)
- Sehr guter Score (blau)

Ein hoher Score deutet darauf hin, dass Kandidat:innen gut für den Job qualifiziert sind und auch die Rahmenbedingungen passen.
Wenn der Score noch nicht berechnet wurde, wird dir ein grauer Kreis ohne Zahl angezeigt. Grundsätzlich wird der Job Fit Score immer berechnet, jedoch kann es sein, dass er erst ungefähr einen Tag nach eingereichter Bewerbung angezeigt wird.
Wenn du die Maus über den Job Fit Score bewegst, findest du auch nochmal eine kurze Erklärung zur Farbe.
Wie setzt sich der Job Fit Score zusammen?
Der Job Fit Score setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen, die sowohl die Rahmenbedingungen als auch die Qualifikation der Kandidat:innen abdecken. So erhältst du eine umfassende Einschätzung der Bewerbung.
Basic Fit Score (Rahmenbedingungen)
Der Basic Fit Score bewertet grundlegende Anforderungen wie Standort, Gehalt, Stundenanzahl.

Professional Fit Score (fachliche Qualifikation)
Der Professional Fit Score gibt dir eine Einschätzung der fachlichen Qualifikation der Kandidat:innen. Dafür werden die Fähigkeiten, die Sprachkenntnisse und die Berufserfahrung der Kandidat:innen herangezogen.

Fähigkeiten & Sprachen Score
Wir messen, wie gut die Fähigkeiten der Kandidat:innen den Anforderungen deines Jobs entsprechen. Dieser Score hilft dir, zu erkennen, ob die Kandidat:innen die nötigen Qualifikationen mitbringen.
Zusätzlich analysieren wir die Sprachkenntnisse der Kandidat:innen im Vergleich zu den Jobanforderungen. Dies stellt sicher, dass die erforderlichen Sprachkenntnisse erfüllt sind.

Berufserfahrung Score
Wir bewerten die berufliche Erfahrung deiner Kandidat:innen. Der Fokus liegt darauf, ob die Erfahrung ausreichend und relevant für die Stelle ist, ohne eine Überqualifikation zu riskieren.

Zusätzlich zur Gesamteinschätzung der Berufserfahrung zeigen wir dir an, wie relevant jede einzelne Station im Lebenslauf für deinen Job ist.

Cultural Fit Score
Demnächst wird der Job Fit Score um eine neue Komponente erweitert: den Cultural Fit.
Dieser Ansatz berücksichtigt verschiedene Schlüsselmerkmale der Unternehmenskultur und zeigt dir an, wie gut sie zu den Vorstellungen deiner Kandidat:innen passen.
Gewichtungen
Die verschiedenen Komponenten des Job Fit Scores werden unterschiedlich gewichtet. Diese Gewichtungen tragen zu einer präzisen und ausgewogenen Gesamtbewertung bei, die sowohl grundlegende als auch professionelle Anforderungen berücksichtigt.
Wenn du auf „Berechnung ansehen” klickst, kannst du dir die genaue Gewichtung der einzelnen Komponenten ansehen. Je höher der jeweilige Wert, desto größer ist der Einfluss der Komponente auf den Job Fit Score.
Der Standort hat beispielsweise mit x 0,4 einen vergleichsweise hohen Wert, da er oft darüber entscheidet, ob es zu einer Einstellung kommt.

Wie passe ich den Job Fit Score selbst an?
Wir arbeiten beständig daran, den Job Fit Score zu optimieren, sodass er dir so verlässliche und hilfreiche Einschätzungen wie möglich bietet.
Solltest du dennoch einmal das Gefühl haben, eine Bewerbung sollte höher oder niedriger eingestuft werden, kannst du den Job Fit Score selbst anpassen. So kannst du eingehende Bewerbungen für dich vorsortieren und du hilfst uns, den Job Fit Score weiter zu verbessern.
Klicke neben dem Job Fit Score auf den Dropdown-Pfeil, um den Bewerbungsscore anzupassen. Durch den Zusatz „(von Workwise berechnet)” siehst du immer, welcher Job Fit Score durch Workwise ursprünglich errechnet wurde.

Für wen ist meine Anpassung des Bewerbungsscores sichtbar?
Der angepasste Bewerbungsscore ist nur für dich sichtbar.